Jemandem eine Szene machen
- Jemandem eine Szene machen
Jemandem eine Szene machen
Die
Redewendung leitet sich vom
Theater her und spielt besonders auf das Übertreibende, Effektvolle des Theaterspielens an. »Jemandem eine Szene machen« bedeutet »jemandem heftige Vorwürfe machen«:
Jedes Mal, wenn sie später als sonst nach Hause kam, machte er ihr eine Szene.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Szene — Jemandem eine Szene machen: einen stürmischen Auftritt herbeiführen, heftige Vorwürfe machen, sich vor jemandem übertrieben aufregen; vgl. französisch ›faire une scène à quelqu‹un‹.{{ppd}} Das Wort ›scene‹ wurde erst spät aus dem Französischen … Das Wörterbuch der Idiome
Szene — Sze·ne [ stseːnə] die; , n; 1 einer der kurzen Abschnitte (eines Aktes) in einem Film oder Theaterstück <eine Szene aufnehmen, drehen, proben, spielen>: Die letzte Szene des dritten Aktes spielt im Schlosspark || K : Szenenfolge,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Szene beherrschen — Wer die Szene beherrscht, tritt in den Vordergrund, zieht in einem Kreis die Aufmerksamkeit auf sich: Am Wahltag beherrschen die Massenmedien die Szene in den Parteizentralen. Die Wendung bezieht sich auf das Theaterspielen. Siehe auch… … Universal-Lexikon
Tanz — Den Tanz anfangen: mit einer Sache den Anfang machen.{{ppd}} Einen Tanz hinlegen (oder aufs Parkett legen): schwungvoll tanzen, etwa seit 1900 aufgekommen. Der schwäbische redensartliche Vergleich ›tanze wie dr Lump am Stecke‹ meint ebenfalls… … Das Wörterbuch der Idiome
Tablett — Jemandem etwas auf einem silbernen Tablett servieren; jemandem eine Sache schmackhaft machen wollen, verlockend anbieten, so angenehm wie möglich darstellen.{{ppd}} Der Begriff ›Tablett‹ wurde schon im frühen 18. Jahrhundert aus dem… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian … Deutsch Wikipedia
Judäische Volksfront — Filmdaten Deutscher Titel: Das Leben des Brian Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian Produktionsland: GB Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel: Das Leben des Brian Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian Produktionsland: GB Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Life of Brian — Filmdaten Deutscher Titel: Das Leben des Brian Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian Produktionsland: GB Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia